首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
This contribution sketches the museum landscape and investigates – from different perspectives – to what extent museums can be defined and studied as an informal learning location. We shall start with a look at the heterogeneity of museums, which is a consequence of the different collections, the characteristics of visitors and their motives for visiting, and the relatively young history of didactic methods used in museums. Does learning take place? Research on visitors, which looks at this question, typically reflects in its theories of learning the paradigm shift from behaviourism to cognitive and constructivistic concepts with a corresponding change of perspective regarding the subject of investigation: whilst first investigations looked at the characteristic of exhibits and made recommendations on this basis for improved didactics, more recent studies look at visitors’ theoretic constructs of these characteristics. This article argues for a link between both perspectives in order to achieve further theoretical and practical insights.  相似文献   

2.
Zusammenfassung  ?konomen haben viel Vertrauen in M?rkte und individuelle Entscheidungen. Jeder Staatseingriff bedarf der Begründung. Das gilt auch dann, wenn dies einen für die Wohlfahrt eines Landes so wichtigen Bereich wie die Bildung betrifft. Es muss zun?chst geprüft werden, ob und wo Marktversagen bei individuellen Entscheidungen über Bildungsinvestitionen vorliegt. Weiter bleibt zu diskutieren, wie der Staat geeignete Rahmenbedingungen für ein Bildungssystem setzen kann. Sollen mehr ?ffentliche Mittel in den Bildungssektor flie?en? Oder sind vielmehr im Bildungssystem Anreize zu setzen, damit sich sowohl die Lernenden als auch die Lehrenden intensiver im Bildungsprozess engagieren? Zur Gestaltung von Anreizen gibt es in der bildungs?konomischen Literatur eine Vielzahl von Ansatzpunkten, von denen in diesem Beitrag exemplarisch (und für Deutschland m?glicherweise besonders interessant) die Einführung zentraler Abschlussprüfungen und leistungsabh?ngiger Bezahlung von Lehrkr?ften diskutiert werden.
Kerstin SchneiderEmail:
  相似文献   

3.
Zusammenfassung:  Im Mittelpunkt dieses Aufsatzes steht die international zu beobachtende Jungenwende. Gemeint ist damit die verst?rkte Konzentration auf die Jungen aufgrund der wachsenden Besorgnis um ihre im Vergleich zu den M?dchen schlechteren Schulleistungen („Underachievement“), ihre zunehmende Absenz in anspruchsvollen Bildungsg?ngen und ihr problematisches Sozialverhalten. Der Aufsatz analysiert Erkl?rungen für dieses Ph?nomen und belegt die Hypothese, wonach viele, vor allem medienpr?sente Argumentationsmuster auf einer Dichotomie ‚früher die M?dchen – jetzt die Jungen‘ basieren und damit von einer Gruppenhomogenit?t innerhalb der Geschlechter ausgehen, die substanziellere Differenzen wie Ethnie oder soziale Herkunft verdeckt. Im Sinne einer forschungsleitenden Heuristik werden zwei Differenzierungen eingefordert: (a) die verst?rkte Berücksichtigung der Erkenntnisse des deutschsprachigen Diskurses, der schon seit l?ngerer Zeit auf die Koexistenz von Vor- und Nachteilen innerhalb der Geschlechter anstelle einer starren M?dchen- und Jungentypik verweist und (b) der Einbezug von Kontextfaktoren wie soziales Milieu oder jugendkulturelle Hintergründe. Diese Differenzierungen erlauben, die Diskussion auf ein ausgewogeneres Fundament zu stellen, als dies bisher der Fall war.   相似文献   

4.
Teacher Self-Efficacy and General Pedagogical Knowledge During Teacher Education. The present study investigates how teacher self-efficacy beliefs develop during teacher education and how self-efficacy beliefs and general pedagogical knowledge of student-teachers are related. In a cross-sectional study, 257 student-teachers were investigated (173 first year students, 27 advanced students, 35 examination candidates, 19 preservice teachers). The data show that self-efficacy beliefs for the subscales classroom management and assessment increase between the start and the end of training (preservice teachers). Concerning diagnostic competency, self-efficacy beliefs do not change during studies and even decrease for the preservice teachers. For the subscales communication and conflicts as well as coping little difference is noticeable. Professional knowledge, in contrast, increases during studies. Self-efficacy beliefs for classroom management and assessment are linked to professional knowledge. Finally, the usefulness of the multidimensional measuring of self-efficacy beliefs is discussed and implications for future research approaches are presented.  相似文献   

5.
Theoretisch und empirisch l?sst sich ein Lebenszyklus der Bildungsfinanzierung belegen, in dem die Ertr?ge von Bildungsinvestitionen mit zunehmendem Alter tendenziell abnehmen. Dabei sind die Ertr?ge im frühkindlichen Bereich tendenziell h?her für Kinder aus sozial benachteiligten Schichten, w?hrend sie im Erwachsenenbereich tendenziell h?her sind für Personen, die bereits eine hochwertige Bildung genossen haben. Damit gibt es zwischen Gerechtigkeit und Effizienz einen Einklang in frühen Phasen und einen Widerstreit in sp?ten Phasen des Bildungslebenszyklus. Im Gegensatz zu dem von der Lebenszyklusperspektive nahe gelegten Muster sind die ?ffentlichen Bildungsinvestitionen in Deutschland im internationalen Vergleich relativ gering im frühkindlichen und Grundschulbereich und relativ hoch im Terti?rbereich. Eine Verlagerung der ?ffentlichen Bildungsausgaben aus den sp?ten in die frühen Phasen des Bildungslebenszyklus würde die deutsche Bildungsfinanzierung sowohl gerechter als auch effizienter machen.  相似文献   

6.
Individuation of Turkish immigrant youth – This study focuses on the relationship between interethnic friendships and individuation processes of Turkish immigrant youth. According to the individuation theory and additional information drawn from former research, interethnic friendships should influence the development of these adolescents’ autonomy. Data from 449 Turkish adolescents living in Germany (age 12 to 17) were used to test the theoretical model and give first insights into the relationship between Turkish-German friendships and individuation of immigrant youth. Results show that Turkish youth with German friends tend to develop different strives for autonomy. Yet, these conceptions of autonomy only effect family cohesion modestly.  相似文献   

7.
Keyword: Education Economics and Quality of Schooling. With reference to an earlier keyword article from the same author, this contribution looks at recent developments in education economics. The focus is a critical review of the field‘s contribution to research on the necessary conditions for high quality schooling. Of particular interest at the moment are the institutional framework conditions in a school system, which set incentives for performance. These are judged to be better than resource-based strategies of quality assurance. The empirical basis is provided by estimates of production functions using data from international school performance studies. This article will point out the limited validity of evidence gained through these studies and the – in sum – contradictory empirical findings. For this reason, political recommendations on the basis of this approach should be more reserved.  相似文献   

8.
Returns to Higher Education in 21 OECD Countries: The impact of economic and university policies. – We present new estimates of the private internal rate of return (IRR) to Higher Education (HE) in 21 OECD countries. In 2001 the IRR varied considerably across countries, ranging from 4 percent for women in Italy (5 percent for men in Spain) to 14 percent in Ireland. IRR are relatively homogeneous across gender. At 6¼ percent the IRR for Germany falls short of the OECD average (8½ percent). The largest contributor to benefits from HE is the educational wage premium; the largest contributor to costs is foregone income while studying. Cross-country differences in IRR are driven by differences in the wage premium (27 percent in Spain versus 91 percent in Hungary and the United States), in the duration of HE, the marginal tax rate, and direct costs of HE. We then simulate the effect of policy reforms on the IRR. An increase in tuition fees equivalent to 15 percent of average national income would reduce the IRR by 0.8 to 1.6 percentage points (Germany: 1.1 percent). Shortening the duration of studies by 10 percent and reducing the progressiveness of the income tax schedule would compensate for the fall in the IRR.  相似文献   

9.
10.
One of the controversial points in the debate on schools choice is the problem of educational justice. Does the introduction of choice schemes decrease or increase social inequality within the education system? The objective of this contribution, which leads on from current debates in Anglo-Saxon moral and educational philosophy, is not to answer this question, but to analyze the apparent dissent. The role of normative principles and empirical assumptions on the situation will be investigated.  相似文献   

11.
Zusammenfassung  Lehrerinnen und Lehrer erscheinen in der Forschung zur Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf nicht nur als Informanten über die Belastungsquellen sowie über die Wirkungen und Folgen der beruflichen Beanspruchungen. Sie werden zugleich durch die – in diesem Beitrag kritisierte – dominierende Erfassung individueller Pers?nlichkeitsmerkmale in der Forschung implizit selbst als ma?geblicher Faktor der Belastung und Beanspruchung im Beruf behandelt und empirisch erfasst. Da jedoch in der bisherigen Forschung – so der Kern der Kritik – systematisch in erster Linie nur personenbezogene Merkmale erfasst werden, kann ein Primat dieser Faktoren vor personenunabh?ngigen, bedingungs- bzw. verh?ltnisbezogenen Aspekten sowie die einseitige konzeptionelle Ausrichtung der Forschung nicht empirisch begründet werden. Als Konsequenz aus der diagnostizierten Einseitigkeit werden im Anschluss an arbeits- und organisationspsychologische Zug?nge Forschungsbemühungen gefordert, die sich der Erfassung struktureller, berufsspezifischer Merkmale des Arbeitsplatzes Schule und des beruflichen Handelns von Lehrerinnen und Lehrern und damit einer situations- bzw. bedingungsbezogenen Analyse der Berufst?tigkeit mit Blick auf Belastungen und Beanspruchungen widmen. Auf diese Weise sollte eine ausgewogene empirische Basis für eine differenzierte Analyse und Interpretation von Personenmerkmalen sowie Arbeits- bzw. Situationsmerkmalen geschaffen werden, die schlie?lich in den Versuch der Integration beider Betrachtungsweisen münden kann.
Martin RothlandEmail:
  相似文献   

12.
Zusammenfassung  Im vorliegenden Beitrag wird der Frage empirisch nachgegangen, ob in Schulen der Anteil von Jugendlichen, deren Familien aus der ehemaligen Sowjetunion oder aus der Türkei zugewandert sind, einen eigenst?ndigen Effekt auf die individuelle Lesekompetenz hat. Die zugrunde liegende Datenbasis bildet eine Teilstichprobe von 14.169 Jugendlichen aus der erweiterten Stichprobe von PISA-E 2003. Die mehrebenenanalytischen Auswertungen zeigen, dass der Anteil von Jugendlichen, deren Familien aus der ehemaligen Sowjetunion stammen, unter Kontrolle einer Vielzahl von Individual- und Kompositionsmerkmalen keinen eigenst?ndigen Effekt auf die Lesekompetenz hat. Im Gegensatz dazu findet sich für den Anteil von Jugendlichen türkischer Herkunft ein signifikant negativer Zusammenhang mit der Leseleistung. Mit einem Leistungsnachteil von 22 Punkten auf der PISA-Skala ist der Effekt in Schulen, in denen der Anteil dieser Herkunftsgruppe an der Schülerschaft gr?βer als 40 Prozent ist, besonders ausgepr?gt. Die Annahme, dass der Effekt des Migrantenanteils auf die Leseleistung überwiegend über die Herkunftssprache der Jugendlichen vermittelt wird, lie? sich nicht best?tigen. ■ Anm.: Summary und Keywords wurden von Dr. Orr geliefert, müssen also nicht noch einmal überprüft werden! ■  相似文献   

13.
Supplementary tests for confirmation of brain death   总被引:1,自引:0,他引:1  
In 1959, the concept of brain death (BD) or ir- reversible coma was described by Mollaret and Goulon (1959). The first guideline (the Harvard cri- teria) for deciding BD was established in 1968 (Ad Hoc Committee of the Harvard Medical School, 1968). This concept has been accepted worldwide although its fundamental meaning is not exactly globally uniform yet. Some countries (e.g., the US) view BD as whole brain death, while  相似文献   

14.
Dieser Beitrag hat die organisatorischen Veränderungen an Österreichs Universitäten während der letzten 40 Jahre zum Gegenstand. Der Weg von der Ordinarienuniversität zur unternehmerischen Universität wird nachgezeichnet und die Chancen und Risiken einer Vermarktlichung der Koordinationsmechanismen an der Universität werden diskutiert. Probleme werden insbesondere bei der Messung und Steuerung wissenschaftlicher Leistung geortet. Als besonderes Risiko der unternehmerischen Universität wird die Verdrängung innerer Motivation durch äußere Motivation im Handeln von WissenschafterInnen gesehen.  相似文献   

15.
The 18 preschool teachers in the study tended to agree that preschool education for 4-year-olds should foremost be fun and engaging, not stressful. Teachers should develop curricula based on children’s interests and everyday lives, and allow children to choose their activities and to direct their own play and exploration at their own pace. The goal of preschool education should be to promote children’s social, emotional, and physical well-being, and not focus so much on academic learning.
Joon Sun LeeEmail:
  相似文献   

16.
Open learning environments (OLEs) assume that learners are good self-regulators. In such environments, learners have a large amount of control and decide on the use of different support devices (i.e. tools). However, research clearly suggests that, because students often do not possess the necessary regulation skills, they cannot decide what tool might be beneficial for their learning. This contribution deals with the impact of three metacognitive variables on tool use in OLEs: students’ regulation activities; help-seeking behaviour; and instructional conceptions. Results reveal that these student characteristics affect tool use and that their impact is moderated by environmental factors, especially advice.  相似文献   

17.
"Die Erhalter haben zur Leistungs- und Qualit?tssicherung ein eigenes Qualit?tsmanagementsystem aufzubauen", so bestimmt das ?sterreichische Fachhochschul-Studiengesetz. Neben den gleichfalls geregelten Ma?nahmen zur externen Qualit?tssicherung und -entwicklung, die durch einen eigenen Fachhochschulrat (FHR) administriert werden, müssen die ?sterreichischen Fachhochschulen daher Systeme des internen Qualit?tsmanagements entwickeln. 2006/2007 wurde der erreichte Sachstand erhoben und ausgewertet. Im Ergebnis lassen sich Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die Einführungsphase von QM-Systemen formulieren.  相似文献   

18.
Im Zuge der Drittmittelaktivitäten der Universitäten, die oftmals in den Bereichen Forschungs- und Entwicklungsverträge, Kooperationsverträge sowie Patentlizenz- und Know-How-Verträge durchgeführt werden, wird in diesem Beitrag in kurzen Zügen umrissen, welche kartellrechtlichen Fragestellungen auf die Universitäten zukommen und daher beim Abschluss von Verträgen zu berücksichtigen sind.  相似文献   

19.
An earlier version of this paper was presented at the 2006 Adult Education Research Conference, May 20, Minneapolis, Minnesota. Correspondence concerning this article should be addressed to This study reveals how the social networks of immigrant workers play a key role in mediating critical learning towards a particular political attitude. Theoretical relationships between critical learning and political attitudes were set up and four types of political attitudes were identified. A “resistant political attitude” was conceptually linked to critical learning, and this link was investigated by using social network analysis. Finally, based on the social network analysis, we argue that both the network size and network position of immigrant workers who represented a resistant political attitude tended to shape critical adult learning when they were associated with the collective reinterpretation of the immigrant workers’ social lives.  相似文献   

20.
This article examines psycho-educational programmes for asylum-seekers and tortured refugees at the Danish Red Cross Asylum Department and Rehabilitation and Research Centre for Torture victims respectively. The psycho-education programme is based on a cognitive theoretical framework. However, it is argued that the processes observed during the programmes and the changes in the participants’ lives may be conjointly understood within theoretical frameworks of narrative therapy, social constructionism, and community psychology, emphasizing professionals’ and participants’ co-construction of alternative stories and action possibilities, and the importance of the context and social network outside the intervention context.
Elisabeth N. MikkelsenEmail:
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号