首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
This article surveys five manuals on human rights education, examining and comparing them according to a set of basic categories such as the educational level of the target audience, the learning objectives and the educational content. This approach is used to establish the overall curricular orientation of the manuals. In addition, one teaching unit from each manual is selected for special analysis. Based on the results of this survey, the author argues that the tradition of moral education elaborated by Lawrence Kohlberg should be integrated into our concept of human rights teaching and learning.  相似文献   

2.
Human rights education is meant to make people capable of understanding human rights and to enable them to take a stand for their own rights as well as those of others, so that in the long term ahuman rights culture may develop. Human rights education is understood as a comprehensive task which, apart from communicating knowledge, is meant to stimulate the debate on values and attitudes and to support competencies for action, which are called learning about, by way of and for human rights. From a psychological point of view, the article analyzes in how far human rights education may be implemented as a three-dimensional support of knowledge, values and skills and where, in this respect, it comes to its limits, also regarding the question of the feasibility of an attempted human rights culture. The high expectations connected with human rights education are questioned in order to get a more realistic idea of what human rights education may actually achieve.  相似文献   

3.
The preparation for the World Conference on Education for All at the beginning of 1990 once again showed clearly the importance of education for development in the countries of the Third World. This article explores the systemic place of education in the process of development. With the help of factor analysis it treats the following individual questions: Is education, or basic education, an independent factor? Are the many development indicators determined by general factors? Is basic education one of these factors? An analysis is made of development indicators from 1960 to 1984 drawn from World Bank reports on 38 sub-Saharan African countries. Two sets of economic, demographic and educational data have been examined: the first relates to the year 1984 (or nearest available); the second contains two years, adding an earlier set from the nearest available date to 1960. The analysis of the later set reveals five factors: general modernization, population growth, economic development, pupil-teacher ratio, and food supply to the general population. Education is not an independent factor in this list. Using the data sets from both years, seven factors are revealed. After diagonal rotation these are: basic education, degree of urbanization, pupil-teacher ratio, average standard of living attained, economic growth, service sector, food production per head, population growth, and employment in modern sectors.  相似文献   

4.
卡尔纳普在《通过语言的逻辑分析清除形而上学》一文中,以经验实证为基础,通过对语言进行逻辑的逐步分析.将形而上学的知识排除在科学认识的范围之外而认为全部形而上学都是无意义的。不过,透过对其使用方法的分析,可以看出卡尔纳普所做的工作不是充分的,他所使用的方法仅为从事哲学研究提供了新的工具或拓展了新的视野,而所谓的通过语言的逻辑分析来清除形而上学只不过是一厢情愿而已。  相似文献   

5.
This article investigates the relationship between grading fairness and university students’ dropout intentions. Our focus is on the extent to which students assess the grading procedures as fair from a procedural justice perspective. We distinguish between control-related and validity-related aspects of procedural justice. The fairness of grading procedures is incorporated into a rational choice model on educational decision-making. We theorize that students consider questions of procedural justice in determining their chances of success. Thus, unfair grading practices lead to an increased risk of the students developing dropout intentions. Further, we investigate the relationship between students’ socioeconomic characteristics and procedural justice. Data from the first wave of the CampusPanel are used (n = 1393). Results show that dropout intentions are significantly affected by evaluations of procedural justice. Further, there is evidence that students with low parental socioeconomic status as well as students with an immigrant background are especially prone to exhibit dropout intentions when confronted with low procedural justice.  相似文献   

6.
7.
8.
Zusammenfassung Die Erzeugung, Begründung und Durchsetzung von Leistungsbeurteilungen in der Schule stellt für Lehrkr?fte in verschiedenen Hinsichten ein Problem dar. Einerseits sind die Grenzen des Konzepts der Schulleistung strittig, andererseits gilt es, ungeachtet der defizit?ren wissenschaftlichen Rationalisierung der Praxis der schulischen Leistungsbeurteilung vertretbare Selektionsentscheidungen zu produzieren sowie zwischen den vielfach als widersprüchlich empfundenen Zielsetzungen der F?rderung und der Selektion abzuw?gen. Der Beitrag geht der Frage nach, wie Lehrkr?fte an ?ffentlichen Schulen mit diesen und ?hnlichen Problemen umgehen. Er berichtet über Teilergebnisse eines von der DFG gef?rderten Forschungsprojekts über „Selektionsentscheidungen als Problembereich professionellen Lehrerhandelns“ (Terhart/Langkau/Lüders 1999). Insbesondere werden Befunde einer Dilemma-Studie vorgestellt, in deren Rahmen Lehrkr?fte mit problematischen Zensierungs-und Selektionsentscheidungen konfrontiert und um eine Stellungnahme gebeten worden sind. Dabei stehen keineswegs erneut die vielfach konstatierten Schw?chen des Lehrerurteils im Zentrum der Betrachtung. Ziel des Beitrages ist es vielmehr, die erhobenen Stellungnahmen der Lehrkr?fte als Ausdruck bestimmter Rahmenbedingungen schulischen Bewertungshandelns zu interpretieren, damit einen vertieften Einblick in die Praxis der Leistungsbeurteilung als Praxis einer in Organisationen t?tigen Profession zu geben und Hypothesen für die weitere Forschung zu generieren.
Summary Problems Concerning the Judgement of Pupils’ Performance The generation, justification and assertion of judgements concerning pupils’ performance present teachers with a variety of problems. On the one hand, the boundaries of the concept of pupil performance are controversial whilst, on the other, in spite of the deficiency of scientific rationalization of this practice, adequate selective decisions must be generated and the balance between support and selection must be weighed up. This paper considers the way teachers in public schools cope with these and other similar problems. It reports on some of the results from a DFG-supported research project entitled “Selective decisions as a problem area in professional teaching practice” (Terhart/Langkau/Lüders 1999). In particular, responses from a dilemma study are presented, in which teachers were confronted with problematic selective decisions and asked for their professional opinion. The focal point of this study is not the regularly proclaimed weakness of teachers’ judgements. The objective of this paper is instead to interpret the professional judgement of teachers as an expression of particular conditions of school assessment practice; through this, to offer a deeper insight into the practice of performance assessment conceived of as the practice of a profession which works in organizations, and to generate hypotheses for further research in this field of study.
  相似文献   

9.
The current reforms of higher education are accompanied by new forms of evaluation-based quality development. In the area of higher education, the evaluation of specific lessons or seminars by students has become an important component of evaluative feedback along with accreditation and multi-level program evaluation. Using a sample of higher education teachers, students and providers of such evaluations (N?=?258), the prospects for development of this instrument (prognosis for 2015) were surveyed and analyzed. The majority of the surveyed stakeholders expect such evaluations to be widely used as compulsory instruments in the future. In contrast, the implementation of scenarios which are seen as empirically sound and sustainable for quality development is seen by the respondents to be less likely. Differences in the perspectives were most clear in respect of developments in the future. Providers of such evaluations were particularly optimistic about the prospects of particular future developments. Regarding the effectiveness of potential evaluation designs, there was little disagreement; they are seen by the majority of respondents as effective.  相似文献   

10.
11.
12.
13.
Since the PISA-events of the year 2000, the question of how the association between social background and educational success can be reduced is one of the central focuses of educational policy and research. In this regard, permeability in the education system as well as delaying the sorting of students into different tracks, are regularly discussed as potential solutions. Findings from the LifE-Study on the effectiveness of these practices are presented in the present paper. This is being done by describing the educational expectations and transitions between Grade 6 and the age of 35. The present paper thus presents a long-term perspective of the influence of social background on educational pathways.  相似文献   

14.
15.
Bildungsungleichheit — der Beitrag von Familie und Schule   总被引:2,自引:0,他引:2  
Die Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem ist noch immer stark ausgepr?gt. Eine besondere Rolle spielt hierbei der übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulformen. Berichtet wird über Ergebnisse der ersten Erhebung in Klassenstufe drei im Rahmen einer l?ngsschnittlichen Untersuchung an bayerischen Grundschulen. Die Ergebnisse zeigen eine erhebliche Differenz zwischen den elterlichen Bildungsaspirationen und den Empfehlungen der Lehrkr?fte zum weiterführenden Schulbesuch. Die Empfehlungen der Lehrkr?fte bleiben oftmals hinter den Erwartungen der Eltern zurück. Die Bildungsaspirationen der Eltern, die Schulleistungen der Kinder und die Empfehlungen der Lehrkr?fte variieren mit der sozialen Herkunft der Familien. Hierbei sind die Bildungsaspirationen der Eltern sozial selektiver als die Empfehlungen der Lehrkr?fte. Die Empfehlungen der Lehrkr?fte orientieren sich deutlich st?rker als die Aspirationen der Eltern an den Leistungen der Kinder, w?hrend für letztere die Merkmale der sozialen Herkunft wesentlich bedeutsamer sind.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag wurde untersucht, wie sich von der vierten bis zur siebten Klassenstufe das h?usliche Lernen im Fach Mathematik gestaltet. Anhand l?ngsschnittlicher Daten von 133 Schülern und deren Eltern wurden Art und Umfang elterlicher Hilfe analysiert, wobei die Güte der Lernunterstützung durch Eltern an der erzieherischen Funktion der Hausaufgaben festgemacht wurde. Im Ergebnis stellen selbst bei den Siebtkl?sslern die Schüler, die die Hausaufgaben ohne Hilfe erledigen, eine Minderheit dar. Verbreitet ist dagegen eine flexible, am Bedarf orientierte Hilfe, die durch ein Nebeneinander von funktionalen und eher kontraproduktiven Strategien gekennzeichnet ist. Von den Faktoren, die zur Vorhersage der von Eltern und weiteren Bezugspersonen geleisteten Hilfe herangezogen wurden, erwies sich weder die Schulbildung noch die überzeugung der Eltern, ihre Kinder wirksam beim Lernen unterstützen zu k?nnen, als relevanter Pr?diktor. Lediglich die kindliche Leistungsf?higkeit und teilweise auch die mütterliche Berufst?tigkeit leisten Beitr?ge zur Vorhersage von Unterschieden in qualitativen und quantitativen Aspekten elterlicher Hilfe. Besonders auff?llig sind stark divergierende Angaben von Eltern und Kindern bezüglich der Hilfe durch Dritte, die m?glicherweise von Eltern stark untersch?tzt wird.   相似文献   

17.
Modernisierungen in Unternehmen gelten als erforderliche, zugleich aber auch als schwierige friktionale Prozesse. In sie wird viel investiert. Dennoch bleiben die Wirkungen oft hinter den Erwartungen zurück. Dies verweist darauf, dass sich ?nderungen nicht per Beschluss von oben nach unten durchsetzen lassen. Es sind vielmehr ineinander greifende und sich gegenseitig irritierende Lern- und Ver?nderungsprozesse auf individueller und organisationaler Ebene erforderlich. Wie derartige Prozesse verlaufen und ineinander greifen, ist bislang nur unzureichend gekl?rt. Dieses Defizit ist Ausgangspunkt des nachfolgenden Beitrags. Er bezieht sich auf eine Studie, in deren Kern es um die Entwicklung eines theoretischen Angebots und die Anwendung auf einen Fall geht. Dazu wurde die soziologisch ausgerichtete Organisationstheorie um die erziehungswissenschaftliche Kategorie Aneignung erweitert und das Konzept der „mentalen Mitgliedschaft“ entwickelt. Dieses entwirft eine neue Perspektive auf die Schnittstelle zwischen Individuum und Organisation. Sie erlaubt es, die Frage zu verfolgen, wie die neuen, durch die Reorganisationsma?nahme in die Organisationen zu implementierenden Strukturen und das darin eingelagerte Wissen von den Individuen biographisch verarbeitet werden und wie dieses auf das organisationale Geschehen zurückwirkt. In der Anwendung auf einen konkreten Fall zeigt sich die Leistungsf?higkeit der erziehungswissenschaftlichen Kategorie Aneignung für die Analyse von Modernisierungsprozessen in Organisationen.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Zu der Frage, auf welche Weise sich Merkmale der sozialen Herkunft auf den Schulübertritt nach der Primarstufe auswirken, wird in einer L?ngsschnittstichprobe 27 bayrischer Grundschulklassen der Verlauf des übertrittsprozesses untersucht, und zwar von den Bildungsaspirationen der Eltern am Ende der dritten Jahrgangsstufe über die Schullaufbahnempfehlungen der Lehrkr?fte bis hin zu den tats?chlichen Schulanmeldungen. Neben der Frage der Leistungsangemessenheit der Abschlussnoten und der erteilten Schulempfehlungen werden die Herkunftseffekte im Entscheidungsverlauf vertieft analysiert. Die letztendlich resultierende Schülerzuteilung zu den verschiedenen Bildungsg?ngen kovariiert deutlich mit der sozialen Herkunft der Schüler. Die vorgestellten Analysen der einzelnen vorgelagerten Entscheidungsschritte verweisen dabei auf eine st?rkere Bedeutung prim?rer gegenüber sekund?rer Einflusseffekte der sozialen Herkunft auf die Schulformzuteilung.   相似文献   

19.
20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号